Datenschutzerklärung
1. Einführung und Verantwortlichkeit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, wie wir Ihre Daten bei der Nutzung unserer Website und Dienste verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
MedJourney
[Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse]
2. Art der erhobenen Daten und Zwecke der Verarbeitung
2.1 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Telefonnummer und weitere von Ihnen bereitgestellte Informationen. Diese Daten dienen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Angebotserstellung oder, falls erforderlich, zur Erfüllung eines Vertrages. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vertragsbezogenen Anfragen. Falls Ihre Anfrage zur Vertragserfüllung dient, bewahren wir die Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung auf und löschen sie nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
2.2 Technische Daten beim Website-Besuch
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch einige technische Daten, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Zu diesen Daten gehören:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem, Referrer-URL und Spracheinstellungen des Browsers
- Gegebenenfalls Bildschirmauflösung und genutzte Endgeräte
Diese Informationen sind erforderlich, um die Website stabil und sicher bereitzustellen und technische Probleme zu beheben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Logfiles werden in der Regel nach sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert, außer wenn sie zur Abwehr oder Nachverfolgung von Angriffen auf unsere IT-Systeme benötigt werden.
2.3 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies werden in zwei Kategorien eingeteilt:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website zu gewährleisten. Sie speichern z. B. Login-Informationen oder Sprachpräferenzen und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
- Optionale Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und das Angebot zu optimieren. Einige dieser Cookies speichern Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und helfen uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote bereitzustellen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und können jederzeit über die Browsereinstellungen oder ein Cookie-Banner deaktiviert werden.
Hinweis: Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und ändern. Eine Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
3. Weitergabe von Daten und Einbindung von Drittanbietern
Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie zugestimmt haben, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, z. B. an Partnerunternehmen wie Kliniken oder Hotels zur Vertragserfüllung.
- Zur Vertragserfüllung: Für die Organisation von Dienstleistungen, die über uns gebucht werden (z. B. medizinische Behandlungen), übermitteln wir notwendige Daten an die entsprechenden Dienstleister. Diese Dienstleister sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen: Wenn gesetzliche Vorschriften uns dazu verpflichten, geben wir Ihre Daten an Behörden oder andere Stellen weiter.
- Zur Wahrung berechtigter Interessen: In Einzelfällen kann eine Weitergabe erforderlich sein, um rechtliche Ansprüche durchzusetzen, abzuwehren oder unsere Rechte zu wahren.
Analysetools und Social Media Links
Wir setzen Analysetools, wie z. B. Google Analytics, ein, um die Website-Nutzung besser zu verstehen. Diese Dienste arbeiten mit IP-Anonymisierung und werden nur bei Ihrer Zustimmung aktiviert. Social-Media-Links sind auf unserer Website integriert, übertragen aber keine Daten, solange Sie sie nicht aktiv anklicken.
4. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Die Speicherdauer richtet sich nach folgenden Grundsätzen:
- Kontakt- und Vertragsdaten: Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme oder Vertragserfüllung erhoben wurden, werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert und nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, in der Regel sechs oder zehn Jahre.
- Logfiles und technische Daten: Diese Daten werden in der Regel nach sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, sie werden zur Nachverfolgung von Angriffen oder Missbrauch gespeichert.
- Cookies: Cookies werden je nach Art entweder nach der Sitzung gelöscht (Session-Cookies) oder verbleiben für eine bestimmte Dauer (z. B. 30 Tage) auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies können Sie jederzeit selbst in Ihrem Browser löschen.
5. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person stehen Ihnen laut DSGVO folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung und Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können eine Übertragung Ihrer Daten in einem gängigen Format verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
6. Sicherheit und Schutz personenbezogener Daten
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die den aktuellen Standards entsprechen. Dies umfasst unter anderem die Verschlüsselung sensibler Daten bei der Übertragung sowie Zugriffsbeschränkungen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig an neue Technologien und Entwicklungen angepasst, um einen möglichst umfassenden Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und kann bei rechtlichen oder technischen Änderungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekanntgeben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit unter folgenden Kontaktdaten an uns wenden:
[Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse]